humantektur – eine Mission, zwei Herzen
In humantektur steckt der Mensch (human) und sein Werk (tektur).
Wir sind davon überzeugt, dass alle die Chance erhalten müssen, sich ihre eigene Welt passend zu ihren Bedürfnissen zu schaffen und diese in Einklang mit ihrer Umwelt zu bringen. Hierbei arbeitet humantektur mit Menschen weltweit in allen Lebensbereichen: des Wohnens, der sozialen und gesundheitlichen Versorgung, der Ausbildung und Arbeit. humantektur entwickelt gemeinsam mit den betroffenen Menschen kontextbezogene Lösungen für eine nachhaltig gebaute Umwelt oder unterstützt diese bei deren Entwicklung. Dabei sollen die Lebensbedingungen von Menschen verbessert und in gleichem Maße die Ressourcen und Vielfalt der Umwelt geschont werden. Dies machen wir weltweit: in Deutschland und insbesondere in Ländern des globalen Südens.
humantektur existiert seit 2015. Zunächst als Planungsbüro gegründet, arbeiten wir mittlerweile in Form von zwei unterschiedlichen Gesellschaften:
Über die humantektur gGmbH werden alle gemeinnützigen (Bau-)Projekte im Rahmen der Katastrophenhilfe in Deutschland und weltweit sowie in der Entwicklungszusammenarbeit betreut. Kontexbezogenes, Nachhaltiges Bauen bilden die Leitlinien unserer Projektarbeit, die wir gemeinsam mit unseren Partner-Organisationen und Auftraggeber*innen – hauptsächlich deutsche und internationale Nichtregierungsorganisationen und Regierungsorganisationen – umsetzen. Als gemeinnützige Organisation, werben wir auch öffentliche Fördermittel und Spenden ein.
Architektur-Projekte sowie Energieeffizienzberatung in Deutschland werden von der humantektur – Grausam & Buttler Architekten PartGmbB betreut. Bei den von der humantektur PartGmbB geplanten Bauprojekten wird besonders auf eine nachhaltige Bauweise Wert gelegt. So kommt beispielsweise bei Neubauprojekten in Deutschland größtenteils der nachwachsende Baustoff Holz zum Einsatz. Gleichzeitig sind wir eingetragene Energieeffizienzexpert*innen und planen und beraten zu GEG und BEG-Standards. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine bioklimatische Architektur in Kombination mit einem sinnvollen Einsatz von energieeffizienter Anlagentechnik.