Vernissage / Ausstellung
„Architektinnen im Globalen Süden – Profile, Projekte, Status“ – Ausstellungseröffnung im Berlin Global Village
Wir sind dabei! – humantektur in Kooperation mit Architekten über Grenzen freuen sich auf die Teilnahme beim Women In Architecture Festival 2025.
Das WIA Festival 2025 ist das erste bundesweite Festival zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst. In ganz Deutschland werden 144 Akteur*innen in insgesamt 264 Projekten die Präsenz von Frauen in der Bau- und Planungskultur beleuchten. Wir freuen uns darauf, mit Euch auf unserem regionalen Opening in das bunte und vielfältige Festival zu starten und gemeinsam zu feiern.
Unser Beitrag stellt Architektinnen aus dem Globalen Süden und ihre vielfältigen Perspektiven, Visionen und Projekte im Berlin Global Village in Neukölln vor. Sie beleuchtet die Situation von Frauen in der Baubranche im Globalen Süden und zeigt die Herausforderungen für Frauen in der Baubranche auf, aber ebenso erfolgreiche Wege, sich dort einen Platz im Beruf zu verschaffen. Durch Poster und statements werden die Arbeiten und Stimmen hervorgehoben und der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
In unserer langjährigen Arbeit in der partnerschaftlichen Baufachberatung und Förderung in der Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe im globalen Süden arbeiten die Teams von humantektur und von Architekten über Grenzen in über 70 verschiedenen Ländern mit jeweils lokalen Partnern, Architekturbüros und Baudienstleistern zusammen. Dabei ist auffällig, dass selten Frauen in den Architekturbüros, als Bauleiterinnen oder Handwerkerinnen vertreten sind. Die Zahl der involvierten Frauen lässt sich trotz der großen Anzahl begleiteter Projekte an zwei Händen abzählen.
Unsere Projekterfahrung stellten wir durch Interviews mit ausgewählten Architektinnen aus 15 verschiedenen Ländern von Argentinien, über Malawi bis Tansania auf den Prüfstand. In Form von Postern und Videostatements werden die Interviewergebnisse im Rahmen einer Ausstellung im Berlin Global Village vom 19.06.2025 bis 29.06.2025, einer Vernissage am 19.06.2025 und bei einem Online-Vortrag präsentiert. Letzterer findet im Rahmen des von humantektur und Architekten über Grenzen betriebenen NaBEK-Netzwerkes (Nachhaltiges Bauen in der Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe) statt. Hier gibt es die Möglichkeit, mit ausgewählten Architektinnen direkt in den Dialog zu treten.
Die Ausstellung findet im Begegnungscafé und Foyer des Berlin Global Village statt. Das Berlin Global Village befindet sich im lebhaften und divers geprägten Berliner Stadtteil Neukölln (Berlin Global Village, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin). Dort arbeiten rund 50 migrantisch-diasporische und entwicklungspolitische Vereine und Initiativen zu Themen globaler Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Diversität.
Vernissage im Berlin Global Village – WIA-Opening am 19.06.2025
Moderation: Nina Haase-Trobridge, Chief Political Correspondent bei Deutsche Welle
18:00 Uhr Die Ausstellungsräume im Foyer und Begegnungscafé (EG) werden geöffnet und sind für die angemeldeten Gäste zugänglich.
18:30 Uhr Begrüßung, Vorstellung der WIA-Initiative und Vorstellung des regionalen WIA-Programms durch das WIA-Team
19:00 Uhr Offizielle Eröffnung der Ausstellung mit einer Begrüßung und Projektvorstellung durch das Team humantektur und das Team Architekten über Grenzen
Gefolgt von einem fachlichen Kurzvortrag, der in Südafrika aktiven Stadtforscherin Professor Dr. Lindsay Howe (Universität Liechtenstein / TU München) zum Thema „Vielfalt gestalten“
Kurzvorträge von 1-2 Interviewteilnehmerinnen aus dem Globalen Süden zur Situation von Frauen in der Baubranche in ihrem Land
20:00 Uhr Muskalischer Beitrag: mit feministischer, internationaler Musik durch die Berliner
A Capella Gruppe „Ecoro“ u.a.
20:30 Uhr Freier Zugang zur Ausstellung, Vernetzung unterschiedlicher WIA-Akteur*innen mit Musik und Drinks
22:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Öffentliche Veranstaltung, Anmeldung erforderlich
Zur Anmeldung für die Vernissage bitte dieses Formular nutzen:
Anfahrt/Lage
Die Räumlichkeiten sind gut an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen (Nähe U 8 Boddinstraße / U 7 Rathaus Neukölln). Das Berlin Global Village befindet auf dem Areal der ehemaligen Kindl-Brauerei in Berlin Neukölln.
Die nächstgelegenen Parkplätze stehen im Parkhaus PARK ONE in der Rollbergstrasse zur Verfügung.
Barrierefreiheit
Foyer und Begegnungscafé befinden sich im Erdgeschoss. Diese öffentlichen Räumlichkeiten sind stufenlos erreichbar. Barrierearme Toilettenräume stehen auf der Etage zur Verfügung. Vor dem Haus befinden sich 4 Parkplätze für körperlich eingeschränkte Menschen.
WIA digitaler Dialog wird Teil unserer NaBEK-Reihe
Wir werden als Teil unserer NaBEK-Reihe „Nachhaltiges Bauen in der Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe“, Architektinnen einladen, sich dort in Form einer (digitalen) Veranstaltung zu präsentieren: sich selbst, ihre Projekte und den aktuellen Status in den jeweiligen Ländern.
Mehr Informationen zur Anmeldung zum online Dialog finden Sie hier.