Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur im Tschad

Wettbewerbsbasierte Modernisierung von Gesundheitsstationen im Tschad

Der Tschad zählt zu einem der ärmsten Länder der Welt. Die Gesundheitsversorgung des Landes ist mit ca. 20.000 Patienten pro Ärzt*in extrem schlecht aufgestellt. In Deutschland kommen im Vergleich hierzu 227 Patienten auf eine*n Mediziner*in.
Gesundheitsstationen, zumeist von Pfleger*innen und Hebammen geleitet, stellen für einen Großteil der Bevölkerung die einzige lokale Gesundheitsversorgung dar, insbesondere während der Regenzeit, wenn eine Verlegung in das nächste Krankenhaus schwer bis unmöglich ist. Gleichzeitig ist die bauliche Infrastruktur der Gesundheitsstationen in einem überwiegend schlechten Zustand und von ausreichend Platz kann keine Rede sein. Dies liegt zum einen an den verwendeten Baumaterialien und Techniken und zum anderen an mangelnder Instandhaltung und mangelnden Ressourcen für qualitativ gute Gebäude.

Seit 2019 unterstützt humantektur unsere tschadische Partnerorganisation AEST bei der wettbewerbsbasierten Modernisierung von bisher 40 Gesundheitsstationen. Gemeinsam mit AEST haben wir wartungsarme Baumodule sowie ein Schulungsmodul zu deren nachhaltigen Bauplanung  und Instandhaltung entwickelt, was den Gesundheitsstationen bei der nachhaltigen Erweiterung und dem Erhalt ihrer Gebäude hilft. Die ersten 20 Stationen wurden bereits erfolgreich modernisiert. Hierfür wurde auch ein Wettbewerb für die am besten modernisierte und instandgehaltene Gesundheitsstation ausgelobt, um deren Eigenengagement zu belohnen.

Mit Ihrer/ Eurer Spende helfen Sie uns dabei auch die nächsten 20 Gesundheitsstationen dauerhaft zu modernisieren, um gute hygienische Bedingungen für die Gesundheitsversorgung in den Gemeinden zu schaffen!