Alejandro Orduz
Studentischer Mitarbeiter

 

seit März 2018: Studentischer Mitarbeiter bei „humantektur“

seit Mai 2017: Mitgründer und Partner des Kollektivs Cimbra in Kolumbien. Das Kollektiv besteht aus mehreren Disziplinen und zielt darauf hin, nachhaltige Wohngemeinschaften in enger Zusammenarbeit mit ländlichen Gemeinden zu konzipieren

Aktuell: Planungsphase für den Wiederaufbau einer vom Erdrusch betroffenen Gemeinden in Mocoa Putumayo und einer ländlichen Gemeinde für 33 Familien Kriegsflüchtlinge in Villagarzón, Putumayo

2017: Städtebauliche Studie der ZVTN  Colinas, Guaviare. (Colinas ist eine der 27 Farc-Gemeinden, entstanden nach den Friedensverhandlungen.)

2017: Wissenschaftliche Mitarbeit zur raumsoziologischen Erforschung von Wohnraum afrokolumbianischer Völker an der Pazifikküste Kolumbiens

2016: Auslandsjahr an der „Universidad de Buenos Aires“, Argentinien. Stipendiat der  Banco Santander

2016: Teilnahme am internationalen Workshop zur Entwicklung städtebaulicher Konzepte für den Bau der ersten Metrolinie Bogotás, organisiert durch die „Architectural Association“ (London) und „Universidad de los Andes“ (Bogotá)

2015: Praktikum bei Winkelmüller Architekten, Berlin | Vorplanung einer Flüchtlingsunterkunft in Norderstedt, Hamburg

2013-2017: Studium der Architektur (Hauptfach) und Geschichte (Nebenfach) an der „Universidad de los Andes“, Bogotá | Stipendiat der Universidad de los Andes

2013-2014: Ehrenamtliche Mitarbeit bei Techo Lateinamerika für den Bau von Notunterkünften für durch bewaffnete Konflikte vertriebene Familien in Bogotá, Kolumbien